Der Auftritt von Kollegah (33) und Farid Bang (31) überschattete die Echo-Zeremonie.
Dass das Duo (‚Gamechanger‘) auf der Veranstaltung performen durfte, hat über die deutsche Musikszene hinaus für Unmut gesorgt. Denn den beiden wird Antisemitismus vorgeworfen, ihr Song ‚0815‘ beinhaltet die Zeile „Mein Körper definierter als von Ausschwitzinsassen“. Doch da der Echo in erster Linie auf Verkaufszahlen basiert, heimsten sie für ihr Album ‚Jung, brutal, gutaussehend 3‘ den Preis in der Kategorie HipHop/Urban National ein – und traten unter lauten Buhrufen auf der Verleihung in Berlin am Donnerstagabend [12. April] auf. Die umstrittene Textzeile wurde allerdings fallengelassen.
Auch sonst konnte die Veranstaltung nicht unbedingt überzeugen: So war zum Beispiel mit Ed Sheeran ein in diesem Jahr gleich mehrfach ausgezeichneter Künstler – unter anderem mit dem Hit des Jahres für ‚Perfect‘ – gar nicht erst erschienen. Die Echo-Verleihung 2018 wird uns also noch lange im Gedächtnis bleiben, wenn auch nicht im guten Sinne. Für Kollegah und Farid Bang dürfte derweil weiterhin die Kasse klingeln, denn auch Skandale verkaufen Platten.
Eine Übersicht der Gewinner in den Hauptkategorien:
Album des Jahres – Ed Sheeran, ‚Divide‘
Hit des Jahres – Ed Sheeran, ‚Perfect‘
Künstlerin Pop National – Alice Merton, ‚No Roots‘
Band Pop National – Milky Chance, ‚Blossom‘
Schlager – Helene Fischer, ‚Helene Fischer‘
Volkstümliche Musik – Santiano, ‚Im Auge des Sturms‘
Dance National – Robin Schulz ‚Uncovered‘
HipHop/Urban National – Jung, brutal gutaussehend 3
Rock National – Die Toten Hosen, ‚Laune der Natur
Künstler International – Ed Sheeran, ‚Divide‘
Künstlerin International – P!nk, ‚Beautiful Trauma
Band International – Imagine Dragons, ‚Evolve‘
Newcomer National – Wincent Weiss – ‚Irgendwas gegen die Stille‘
Newcomer International – Luis Fonsi – ‚Despacito & Mis Grandes Exitos‘