Gene Simmons (67) hat seine Meinung geändert.
Devil’s Horns, Mano cornuta oder im Deutschen die Pommesgabel – unter Metallern ist die Geste, bei der Zeigefinger und kleiner Finger in die Höhe, Mittelfinger und Ringfinger nach unten gestreckt werden, weit verbreitet. Kiss-Bassist Gene Simmons spreizt dazu noch den Daumen ab und sieht sich als Urheber dieser Geste. Deshalb wollte er diese beim US-Patentamt schützen lassen. Doch nun zog er seinen Antrag, den er Anfang Juni gestellt hatte, zurück.
Eigentlich behauptete er, die Pommesgabel seit der Tour zum zweiten Kiss-Album ‚Hotter Than Hell‘ 1974 benutzt und damit erfunden zu haben. Deshalb wollte er sich die Geste für den Bereich „Unterhaltung, namentlich Live-Darbietungen von Musikkünstlern“ sowie für „persönliche Auftritte eines Musikkünstlers“ schützen lassen. Doch auf der Antragsseite ist nun zu lesen, dass das Gesuch nicht länger aktiv sei, nachdem der Antragsteller am Dienstag [20. Juni] einen „Expressverzicht“ ausgefüllt habe.
Warum Gene Simmons nicht mehr darauf beharrt, dass die Geste von ihm stammt, ist ungewiss – allerdings erntete er für diese Behauptung in den sozialen Medien und auch in der Musikwelt großen Spott. Der einstige Mötley-Crüe-Star Nikki Sixx erklärte etwa via Twitter, dass er nun „überlege, den Stinkefinger patentieren“ zu lassen.
Auch der mittlerweile verstorbene Black-Sabbath-Frontman Ronnie James Dio nutzte die Pommesgabel gerne und wird von vielen als der eigentliche Erfinder der Geste betrachtet. Er erklärte dazu 2006 im Online-Magazin ‚Metal Rules‘: „Ich bezweifle sehr, dass ich der Erste war, der das je genutzt hat. Das wäre, wie zu behaupten, ich hätte das Rad erfunden.“ So viel Bescheidenheit würde vielleicht auch Gene Simmons gut stehen …