Mario Adorf wollte sich nie rächen

Mario Adorf wollte sich nie rächen

Leinwand-Legende Mario Adorf hat den Zweiten Weltkrieg „relativ bewusst“ erlebt, hatte aber nie mit Rachegelüsten zu kämpfen.

Vorbei: Mario Adorf (81) hat den Zweiten Weltkrieg hinter sich gelassen.
Heute Abend ist der Superstar (‚Gegengerade – 20359 St. Pauli‘) in dem Drama ‚Die lange Welle hinterm Kiel‘ zu sehen. Darin spielt er den Tschechen Burian, der Ende des Zweiten Weltkrieges Deutsche im Sudetenland hinrichten ließ und 1990 einer Frau begegnet, deren Mann eines seiner Opfer war. Schnell stellt sich heraus, dass jener Mann Burians Bruder auf dem Gewissen hat.
Die ‚Bild‘-Zeitung sprach mit Adorf über die NS-Zeit und fragte ihn, ob auch er diese Sehnsucht nach Rache kenne, die in ‚Die lange Welle hinterm Kiel‘ eine so große Rolle spielt. „Ich habe mich nie für irgendetwas rächen wollen“, antwortete der Schauspieler darauf und betonte: „Ich konnte immer viel zu gut vergeben …“
Die viel zitierte Ausrede „Wir haben das damals alles nicht gewusst“, die auch im Film vorkommt, kann Mario Adorf nur zum Teil gelten lassen: Der Künstler glaubt, dass es in der Eigenverantwortung der Menschen gelegen habe, die Dinge klar zu sehen. „Ich habe die Nazi-Zeit relativ bewusst erlebt, aber wir haben damals nicht etwa ‚alles nicht‘, sondern eher ’nicht alles‘ gewusst. Wenn man wissen wollte, konnte man wissen. Aber wer wollte das schon?“ sinnierte Mario Adorf.
Überhaupt hatten laut Adorf in den 30er und 40er Jahren nicht alle Menschen Zugriff auf Wissen. Er verdeutlichte: „Wenn man nicht in einem politischen Elternhaus lebte, wusste man gar nichts! Ein Beispiel: Im Juli 1944 war ich in einem Wehrertüchtigungslager, auf einem ‚Führerlehrgang‘. Mit meinen 13 Jahren [war ich] der Jüngste. Am 20. Juli wurde von dem Leiter der Schule, einem Offizier, der im Krieg bereits ein Bein verloren hatte, verkündet: ‚Jungs, heute ist ein feiges Attentat auf das Leben unseres geliebten Führers Adolf Hitler verübt worden. Aber es ist ihm nichts passiert. Doch wir wollen unserem Führer eine Freude machen, indem sich der gesamte Lehrgang der Führerschule freiwillig zum Dienst an der Waffe meldet. Wer ist dafür?‘ Wir waren 53. Mir schien, alle Hände gingen hoch.“
ARD zeigt ‚Die lange Welle hinterm Kiel‘ mit Mario Adorf, Veronica Ferres und Christiane Hörbiger heute Abend um 20.15 Uhr.