David Hasselhoff (65) will die East Side Gallery retten.
Einst soll er die Berliner Mauer zu Fall gebracht haben, nun kämpft er für deren Erhalt: Auf der Webseite ‚Change.org‘ ist der Schauspieler (‚Baywatch‘) in einem Videoclip zu sehen, in dem er sich an Berlins regierenden Bürgermeister Michael Müller wendet. Darin fordert er: „Baut keine weiteren Häuser mehr an die Berliner Mauer!“
Denn an der East Side Gallery im Stadtteil Friedrichshain sollen neue Luxusbauten entstehen, wofür die Mauer zwar nicht abgerissen werden soll – es werde jedoch laut Gegnern in den „Wirkbereich des Denkmals East Side Gallery“ eingegriffen.
„Der ehemalige Todesstreifen soll in diesem Abschnitt nicht mit einem monströsen Komplex aus Hotel und Luxuseigentumswohnungen bebaut werden“, heißt es in der Petition, die aktuell schon über 41.000 Menschen unterschrieben haben. Insgesamt 50.000 Stimmen sind notwendig, bevor sie dem Berliner Senat vorgelegt wird.
„Zerstört nicht dieses Denkmal durch weitere Bauten“, bat David Hasselhoff im dazugehörigen Video und kündigte direkt einen Berlin-Besuch an, um die Proteste vor Ort zu unterstützen.
Das tat er schon 2013, als er ebenfalls wegen der Versetzung eines 22 Meter breiten Stückes der East Side Gallery zu Demonstrationen einreiste. The Hoff, der 1989 an der Mauer seinen Hit ‚Looking for Freedom‘ schmetterte, twitterte damals: „Wie kann man die Mauer niederreißen, die für Freiheit, Beharrlichkeit und menschliche Opfer steht?“ Es bleibt abzuwarten, ob sein Einsatz Früchte trägt.